Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht.

Mt. 19, 14

Es gibt Neuigkeiten!

Am 26. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von tumaini e.V. in Stetten statt. Schon im Vorfeld war bekannt, dass ein Großteil der Vorstandschaft nach 17 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl steht. Ein zusätzliches Problem stellten die ständig steigenden Unterhaltskosten der von tumaini unterstützten „Vemona School“ in der Nähe von Nairobi in Kenia dar. Bedauerlicherweise können die laufenden Kosten auf Dauer nicht mehr vom Verein gedeckt werden. Somit stand bei der Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereins im Raum.  

 

Auch das zweite Projekt „Vemona Home“ stand schon seit geraumer Zeit zur Disposition. Hier werden Jugendliche und junge Erwachsene, die keine Familie haben, finanziell bei der Schul- bzw. Berufsausbildung unterstützt, bis sie auf eigenen Beinen stehen können. Das Schicksal dieser jungen Menschen lag einigen Vereinsmitgliedern so sehr am Herzen, dass sie sich spontan zur Wahl in die Vorstandschaft meldeten um den Verein vor der Auflösung zu bewahren und um die Arbeit in Kenia fortsetzen zu können. Der Verein soll nun solange weiter bestehen, bis die Jugendlichen ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Dafür sorgen wollen neben Ulrike Rieger, die ihr Amt als zweite Vorsitzende beibehält, die neu gewählten Vorstandsmitglieder Thomas Stierle (1. Vorsitzender), Klaus Böhmer (Kassier) und Andreas Rieger (Schriftführer). 

 

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den scheidenden Vorstand Tanja Sayer, Martin Sayer, Dieter Schweizer und Sandra Heinrich für viele Jahre unermüdlichen Einsatz bei zahlreichen Veranstaltungen, Reisen nach Kenia, Sammeln von Spenden, Organisieren der Hilfe vor Ort und vieles mehr.

 

Asante sana!

neue Matratzen für Vemona Home

Eine Videonachricht von John

John kam mit 5 Jahren als Vollwaise nach Vemona Home. Mittlerweile ist er mit 21 Jahren ein intelligenter junger Mann. Er hat sowohl Vemona School als auch die Highschool erfolgreich abgeschlossen und möchte im September gerne ein Medizinstudium beginnen.

 

 

Näheres zu ihm, den anderen Heimkindern und viele weitere Neuigkeiten von tumaini e.V. finden sich im aktuellen Newsletter. 

Viel Spaß beim Lesen!

Reise nach Kenia

Nach 3 Jahren (coronabedingter) Pause war es am 9. Mai 2022 endlich wieder soweit. Tanja Sayer und Ulrike Rieger, die beiden Vorsitzenden von tumaini e.V., machten sich auf den Weg nach Kenia und wurden nach einem langen Flug von Monica, der Direktorin von Vemona School, am Flughafen in Nairobi herzlich in Empfang genommen. Durch regelmäßige Telefonate, Versenden von Fotos etc. waren sie zwar auch in den letzten Jahren immer auf dem Laufenden, dennoch ist der langersehnte persönliche Kontakt sehr wichtig. Wir sind gespannt was die beiden nach ihrer Reise zu berichten haben.

Viel Spaß und eine schöne Zeit!

Eindrücke aus Kenia

Ein wesentlicher Aspekt des Besuchs der beiden Vorsitzenden ist das Begleiten und Einblick gewinnen in den Schulalltag von Vemona School. Es finden Gespräche statt über die Situation bei den Schülerinnen und Schülern, über die Qualität des Unterrichts, die Anzahl der Lehrer usw. 

Wichtig ist auch eine Begehung des Schulgebäudes, da es hier immer wieder Veränderungen am Gebäude gibt und Reparaturen erledigt werden müssen.

Bastelstunde bei Vemona School

Es ist schon beinahe zum Ritual geworden, dass mit den Gästen aus dem fernen Deutschland das Basteln Einzug hält bei Vemona School. Die Kinder kennen das aus ihrem Unterricht nicht und sind immer sehr begeistert von dem Angebot und mit viel Freude dabei. Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und das Resultat kann sich sehen lassen!

Home

Eine beeindruckende Reise

 

Im Jahr 2017 feierte tumaini e.V. 10-jähriges Bestehen. Ein ganzes Jahrzehnt, in dem unglaublich viel geleistet wurde, Ideen und Visionen in die Tat umgesetzt wurden, aber auch so mancher Rückschlag hingenommen werden musste.

Dank zahlreicher Spender, Paten, Mitglieder und dem unermüdlichen Engagement der beiden Vorsitzenden und weiterer Amtsinhaber war und ist dies möglich.

Um der Direktorin von Vemona School, Monica Wangari, einen besseren Einblick in die Vereinsarbeit geben zu können, luden wir sie nach Deutschland ein. Sie verbrachte hier drei Wochen, die sie sehr bewegten, faszinierten, aber die auch befremdliche und beängstigende Momente mit sich brachten. Einen Einblick in die Reise gewährt dieser Film...